Veröffentlicht 25 / 10 / 2021 Lesezeit: 3 min
Während Rosé unaufhörlich Ihren Aperitif bereichert, Weiß neben diesem Sommerstar seinen Platz gefunden hat und sich Rot als der große Favorit Ihrer Grillabende etabliert hat, ist ein Besuch in der Kellerei Gruissan ein Muss!


Ein Terroir aus tausend Farben
Von Gruissan aus führen Sie die meisten Wanderungen in das Herz der Aude-Weinberge. Am Ende des Sommers liegt der Duft frisch geschnittener Trauben in der Luft: Die Ernte hat begonnen. Das Dorf sieht dann am frühen Morgen ein Ballett. Die Pflücker versammeln sich vor dem Keller, bevor sie auf das Land zusteuern, das von seinen Früchten abgestoßen werden muss. Den ganzen Tag über sind die Traubenpflücker in den geradlinigen Rebenreihen beschäftigt. Ihre Silhouetten, die sich über die Reben lehnen, prägen die Landschaft. Sie richten sich in regelmäßigen Abständen auf, um die kostbaren Beeren auf den Rücken der Träger zu gießen.

Verkostung mit mediterranen Akzenten
Die Erntezeit markiert das Ende der Feiertage. Wenn der Himmel noch klar ist, werden die Temperaturen kühler. Dies ist die perfekte Zeit, um das Terroir von Gruissan zu erkunden. Der Genossenschaftskeller ist ein unverzichtbarer Ort, um sich darüber zu informieren. Um die lokalen "AOP" zu entdecken, entdecken Sie hier neben den berühmten Likörweinen wie Muscat oder Cartagena, Rot-, Weiß- und Roséweinen die Flaggschiffe der Appellationen „La Clape“ und „Corbières“. La Cave de Gruissan ist bekannt für seine erstklassigen Cuvées wie Alta Vinha und Grussius. Für Liebhaber der Kohlensäuremazeration verkörpert die Grussius-Cuvée die Philosophie der Genossenschaftskellerei: Sie ist das Ergebnis einer von Hand geernteten Mischung aus Mourvèdre und Grenache mit einem Hauch von Syrah.

Produkte Made In Pays Cathare
Sonnenverwöhnte Rebsorten
Auf den 300 Hektar, die direkt von der Genossenschaftskellerei bewirtschaftet werden, können jedes Jahr rund 10 Hektoliter Wein produziert werden. Hier werden Grenache, Carignan und Mourvèdre von der Sonne veredelt. Was die Weißweine betrifft, so bieten Vermentino, Bourboulenc und Muscat wunderschöne Cuvées, deren Gleichgewicht zwischen Rundheit und Spannung schwankt, um Ihrem Gaumen den größtmöglichen Genuss zu bereiten.
Das Terroir unter mediterranem Einfluss bietet den Reben ideale Bedingungen: Sie profitieren von einer der besten Sonnenstunden Frankreichs. Die Lehm-Kalkböden sind nährstoffreich und Hitzewellen werden durch Gischt ausgeglichen. Sie verleihen den Trauben auch im Hochsommer ein wenig Frische!
Der Weinkeller von Gruissan im Video



Umwelbewusste Cuvées
Was auch immer Ihr Geschmack ist, Sie werden ein paar "Flaschen" finden, die Sie mit nach Hause nehmen können. Wenn der Winter in den Vordergrund tritt, müssen Sie nur eine gute Flasche öffnen, um alle Aromen von Gruissan zu finden und sich aufzuwärmen, während Sie auf den Sommer warten!
Die Genossenschaftskellerei Gruissan ist ein freundlicher Ort, an dem das Terroir im Mittelpunkt steht.